Leitbild der katholischen Kindertageseinrichtungen in St. Marien Telgte
Liebe Leserin, lieber Leser!
Sie haben das Leitbild der katholischen Kindertageseinrichtungen der Kirchengemeinde St. Marien Telgte vor sich. Dieses Leitbild soll Ihnen einen ersten Eindruck unserer grundsätzlichen Leitgedanken, Handlungsweisen und Werteverständnisse geben.
Jedes Kind hat ein Recht auf eine individuelle Betreuung, Erziehung und Bildung. Wir orientieren uns am Beispiel des katholischen Glaubens und nehmen die Kinder mit ihrer Einzigartigkeit an. Kinder sind Persönlichkeiten mit Stärken, Talenten und vielfältigen Lern- und Entwicklungspotenzialen.
Die uns übertragene Verantwortung nehmen wir sehr ernst und sind stolz auf die hohe Qualität der pädagogischen Arbeit in unseren Kindertageseinrichtungen. Kontinuierlich arbeiten wir daran diese weiterzuentwickeln, für die uns anvertrauten Kinder, für ihre Eltern und unsere Mitarbeitenden.
“ Wir legen unser Tun in Gottes Hände und laden Sie ein, den Weg mit uns zugehen”
Propst Dr. Langenfeld Verbundleitung Dorothee Glatzel
Miteinander Glauben leben
In unseren katholischen Kindertageseinrichtungen wollen wir den uns anvertrauten Kindern und Familien ein vom christlichen Glauben geprägtes Menschenbild vermitteln.
Durch die Vernetzung mit Orten des kirchlichen Handelns bieten unsere Einrichtungen einen Erfahrungs- und Lernort für die Verbindung von Leben und Glauben.
Die Kirchengemeinde St. Marien Telgte ist als Träger ein verlässlicher und wertschätzender Ansprechpartner, der die Arbeit der Kindertageseinrichtungen und seine Weiterentwicklung unterstützt.
Die pädagogische Arbeit mit und für Familien sowie das Personalmanagement werden ressourcenorientiert eingesetzt und schaffen damit gute Rahmenbedingungen.
Die Aufgaben- und Verantwortungsbereiche des Trägers, der Verbundleitung und der Einrichtungsleitungen sind klar und nachvollziehbar geregelt.
Jedes Kind als Individuum und Gemeinschaftswesen
Wir begleiten und unterstützen die Kinder auf dem Weg zu selbstbewussten, selbständigen, rücksichtsvollen und zufriedenen Menschen.
Das Leben in unserer Gemeinschaft ermöglicht dem Kind, verlässliche Beziehungen aufzubauen und Bindungspersonen als Bereicherung und Stärkung seiner eigenen Persönlichkeit zu erleben.
Der achtsame Umgang untereinander, Kinderschutz, Kindeswohl, Inklusion und die Partizipation stehen für uns im Vordergrund.
Im gemeinsamen Miteinander lernt das Kind christliche Bräuche, Symbole, Rituale, Gebete und Gottesdienste kennen.
Elternorientierung
Wir unterstützen, entlasten und bereichern das Engagement der Eltern in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zum Wohl ihrer Kinder.
Wertschätzender Umgang und die Anerkennung der Eltern als erste Bezugspersonen der Kinder sind Voraussetzung für eine gelungene Erziehungspartnerschaft.
In der von Vielfalt und Individualität geprägten Lebensgemeinschaft erfahren alle Kinder und Familien, dass sie anerkannt und wertvoll sind. Zufriedene Kinder und Eltern sind Ziel des Denkens und Handelns unserer Kindertageseinrichtungen.
Teamgeist erleben
Auf Grundlage unseres Leitbildes und der pädagogischen Konzeption erfüllen wir unseren gesellschaftlichen und kirchlichen Auftrag zum Wohl der Kinder und Familien.
In unseren Kindertageseinrichtungen besteht ein gemeinsames Verständnis einer lebendigen Teamgemeinschaft. Die Zusammenarbeit ist geprägt von einem vertrauensvollen und respektvollen Umgang untereinander.
Durch Fort- und Weiterbildungen werden die Potentiale der Mitarbeitenden erkannt und gefördert. Wir möchten unsere Fähigkeiten und Qualifizierungen fachlich einsetzen und entfalten.
Jeder Mitarbeitende ist aktiv am ständigem Verbesserungsprozess beteiligt und trägt die Verantwortung für die Umsetzung der Qualitätsziele im jeweiligen Aufgabenbereich.