Einführung Kinderschutzkonzept
Ein Kinderschutzkonzept ist ein umfassender Plan, der darauf abzielt, das Wohl und die Sicherheit von Kindern in unseren Einrichtungen zu gewährleisten. Es basiert auf den rechtlichen Vorgaben und den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention. Unser Ziel ist es, eine Kultur des Respekts und der Achtsamkeit zu fördern, in der jedes Kind geschützt und unterstützt wird.
Das Kinderschutzkonzept wurde gemeinsam mit dem Träger, vertreten durch die Verbundleitung Frau Dorothee Glatzel, den jeweiligen Einrichtungsleitungen der Kindertageseinrichtungen im Verbund St. Marien und den pädagogischen Mitarbeitern entwickelt und verfasst.
Ziele des Kinderschutzkonzeptes sind:
- Prävention: Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalt und Missbrauch
- Intervention: Klare Handlungsanweisung im Verdachtsfall
- Monitoring: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Konzeptes
Hauptbestandteile sind:
- Risikoanalyse: Identifikation potenzieller Gefährdungen.
- Verhaltenskodex: Richtlinien für das Verhalten von Mitarbeitenden.
- Handlungsplan: Vorgehensweise bei Verdachtsfällen und Beschwerden.
- Schulung und Sensibilisierung: Fortbildung für Mitarbeitende zur Erkennung und Verhinderung von Kindeswohlgefährdung.
Durch die Umsetzung des Konzeptes möchten wir sicherstellen, dass alle Kinder in unserer Obhut sicher und geschützt aufwachsen können.
Das Schutzkonzept ist in jeder Gruppe vorhanden und ein Exemplar liegt für die Eltern im Eingangsbereich aus.