Koordinierungsteam Kita und Kirchengemeinde
Im Jahr 2021 haben sich die kath. Kindertageseinrichtungen und die Kirchengemeinde dazu entschlossen, an dem Aktionsprogramm “Kita Lebensorte des Glaubens” vom Bistum Münster teilzunehmen. Über das Aktionsprogramm des Bistums Münster wird die Weiterentwicklung des Qualitätsprofile zwischen Kitas und Pfarreien mitgestaltet. Im Fokus steht die Kooperation von Pfarreien als Träger mit den Kindertageseinrichtungen und den Kindern und ihren Familien.
Es hat sich ein Koordinierungsteam aus Seelsorgern der Kirchengemeinde, Pfarreiratsmitgliedern, päd. Fachkräften der Kitas und Trägervertretern (Verbundleitung) gebildet. Dieses Team wurde ein Jahr vom Aktionsprogramm “Kita Lebensort des Glaubens” begleitet und arbeitet als Koordinierungsteam seit 2022 selbständig weiter an der Vernetzung der Kath. Kindertageseinrichtungen mit der Kirchengemeinde.
Ziele des Koordinierungsteams sind:
- Gemeinsamer Dialog zwischen den Akteuren der Kirchengemeinde
- Den fachlichen Austausch auf Verantwortungsebene pflegen
- Alle Akteure kennen wechselseitig die Ansprechpersonen der Kirchengemeinde
- Wissen um die vielfältigen Angebote im Kontext der Kirchengemeinde
- Gestaltung von gemeinsamen Gottesdiensten mit und für Kinder und deren Familien
- Mitgestaltung von Wallfahrten z.B. durch Aktionen der Kitas
- Qualifizierung und Austausch unter dem päd. Personal
Aus diesen Zielen haben sich unterschiedliche Veranstaltungen im Jahreskreis entwickelt.
Regelmäßige Sitzungen des Koordinierungsteams
Regelmäßig trifft sich das Koordinierungsteam (4–5 x im Jahr) um gemeinsam in den Dialog und den fachlichen Austausch zu gehen. Durch den regelmäßigen Kontakt kennen alle Akteure wechselseitig die Ansprechpersonen der Kirchengemeinde und wissen über die vielfältigen Angebote im Kontext der Kirchengemeinde Bescheid. Außerdem werden die geplanten Veranstaltungen vorbereitet und organisiert.
Gestaltung von gemeinsamen Gottesdiensten mit und für Kinder und deren Familien


Neben den Gottesdiensten, die im Jahreskreis in den Kitas gefeiert werden, organisiert das Koordinierungsteam einen gemeinsamen Gottesdienst oder eine gemeinsame religionspädagogische Aktion mit allen kath. Kindertageseinrichtungen der Kirchengemeinde St. Marien.
Mitgestaltung von Wallfahrten
Jedes Jahr gestalten die kath. Kitas mehrere Aktionen für Kinder auf der Pfarrwallfahrt in Vinnenberg.
Am 15.05.2024 fand eine Marienwallfahrt der drei kath. Kindertageseinrichtungen, St. Barbara, St. Johannes und St. Christophorus statt.
Die drei Einrichtungen trafen sich ab 9:45 Uhr auf dem Marktplatz und zogen in Richtung Marienkapelle. Jede Gruppe trug dabei eine Fahne mit dem Gruppenzeichen.
In der Marienkapelle legten die Kinder selbst gebastelte Blumen auf die Stufen vor der Muttergottes ab und zogen weiter in die Clemenskirche. Dort fand ein gemeinsamer Gottesdienst statt, in dem eine Geschichte über Maria erzählt und fröhliche Lieder gesungen wurden.
Ende Juni 2025 fand ein großes Kitakirchenfest zum Thema Arche Noah statt. Alle Familien und alle zukünftigen Familien der drei kath. Kindertageseinrichtungen waren eingeladen. Es gab viele Angebote rund um das Thema Arche Noah, das Fest wurde mit einem gemeinsamen Gottesdienst abgerundet.
Qualifizierung und Austausch unter dem päd. Personal
Um die Kinder auf ihrem Glaubensweg begleiten zu können, ist eine entsprechende Qualifizierung des pädagogischen Personals notwendig. Einmal im Jahr findet ein Fach- und Begegnungsnachmittag für alle päd. Fachkräfte der kath. Kindertageseinrichtungen statt. Dieser beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss finden unterschiedliche Workshops mit religionspädagogischen Themen statt. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen.
Weiteres religionspädagogisches Fachwissen werden auf Fort- und Weiterbildungen vertieft.
Drei Mal pro Jahr finden religionspädagogische Arbeitskreise für die päd. Fachkräfte der drei kath. Kindertageseinrichtungen statt. Diese sind jeweils einem Oberthema gewidmet und werden von den päd. Fachkräften einer Kita vorbereitet.