Verhaltenskodex
Verhaltenskodex/ Einarbeitungskonzept; Selbstauskunft; polizeiliches Führungszeugnis; Gespräche mit Mitarbeitern
Neue Mitarbeiter werden in den ersten Monaten umfassend eingearbeitet. Hierzu nutzen die Kindertageseinrichtungen das Einarbeitungskonzept aus dem QM-Handbuch. Während der Einarbeitung werden mehrere Gespräche vereinbart, in denen mitunter Verhaltensregeln besprochen werden. Allen Mitarbeitern wurde das ISK (institutionelle Schutzkonzept) und den Verhaltenskodex ausgehändigt. Der Verhaltenskodex wurde von jedem Mitarbeiter unterschrieben.
Bei Neueinstellung wird dem Mitarbeiter das ISK und der Verhaltenskodex ausgehändigt. Jeder Mitarbeiter muss ein polizeiliches Führungszeugnis einreichen, welches in regelmäßigen Abständen erneut eingereicht werden muss.
Jeder Mitarbeiter unterschreibt bei Einstellung eine Selbstauskunftserklärung und wird über die Bedeutung aufgeklärt. Außerdem werden sie während der Einarbeitung darüber aufgeklärt, dass jegliche Übergriffe oder Grenzverletzendes Verhalten, sowie Verdachtsmomente der Leitung, Verbundleitung und dem Träger zu melden sind. Hierfür gibt es Meldeformulare.
Zu Beginn des Kitajahres wird in der ersten Teamsitzung das Kinderschutzkonzept mit seinen umfänglichen Inhalten thematisiert und diskutiert. In den regelmäßigen Teamsitzungen haben die päd. Mitarbeiter die Möglichkeit herausfordernde Situationen zu besprechen und zu reflektieren. Es finden kollegiale Fallbesprechungen statt.